Algen sind pflanzliche Mikroorganismen, die im feucht-warmem Milieu sehr rasch wachsen können. Sie vermehren sich durch Sporen, die mit dem Staub in der Luft eingetragen werden. Erste Anzeichen von Algenwachstum sind glitschige Stellen im Pool oder am Beckenrand. Im fortgeschrittenen Stadium zeigen sich farbige Beläge, die – je nach Algenart – grün, braun, rot oder schwarz sein können. Jedenfalls ist es einfacher, durch vorbeugende Massnahmen das Algenproblem erst gar nicht entstehen zu lassen. Präventiv können vor der Befüllung des Pools die Beckenwände mit unverdünntem Algenschutz behandelt werden.
Warum zusätzlich Algenmittel verwenden, wenn es in den Chlor- resp. in den Aktivsauerstoffprodukten integriert ist? Weil die Algen mit der Zeit resistent gegen Chlor werden. Das Algenmittel in den Kombi-Produkten verhindert dies nur zum Teil, da es nur in kleinen Mengen zudosiert wird und nicht so konzentriert/wirksam ist wie im flüssigen Algizid.
Wann sollte Algenmittel eingesetzt werden:
- Bei Neufüllung
- Bei Algenbefall
Wann soll regelmässig Algenmittel eingesetzt werden:
- Bei Becken mit schlechter Umwälzung oder kleiner Filteranlage
- Bei grossem Schmutzeintrag (z.B. viele Pflanzen in Beckennähe)
- Bei Becken ohne oder mit lichtdurchlässiger Abdeckung (Schiebehalle)
- Bei Wassertemperaturen über 26° C.